Wankner und Fischer GmbH - Landschaftsarchitekten BDLA, Eching bei München | Stützpunkt Straßenreinigung Gmunder Straße, München
52421
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-52421,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile-ver-1.8.1,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-4.11.2.1,vc_responsive
  • >> Entwässerungskonzept: Planausschnitt "Flächenermittlung und Darstellung der Retentionsmöglichkeiten", Stand 11.2019

Stützpunkt Straßenreinigung Gmunder Straße, München

 

Projekt:  Überflutungsnachweis für die Neustrukturierung des Straßenreinigungsstützpunkt Gmunder Straße, München

 

Bauherr: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat

 

 

Im Zuge der Neustrukturierung des Straßenreinigungsstützpunktes in der Gmunderstraße mit Abbruch und Neubau von Gebäuden war ein Überflutungsnachweis durchzuführen, da die abflusswirksame Fläche des Grundstückes größer als 800 m² ist. Das  Grundstück  liegt  im  Südwesten  von  München  und  umfasst  eine  Fläche  von  rund 2,95 ha.  Da jedoch ein Großteil des Areals mit der zum aktuellen Zeitpunkt nicht verändert werden, ist nur der Teilbereich der Neustrukturierung von rd. rund 0,85 ha  betroffen ist. Der Schwerpunkt der Außenanlagenkonzeption liegt in der Höhen- und Entwässerungsplanung  für die befestigten Flächen des Planungsgebietes. Nur das Planungsgebiet der Neustrukturierung ist Bestandteil des Überflutungsnachweises.

Für den Überflutungsnachweises wurde für die Differenz der auf der befestigten Fläche des Grundstücks anfallenden Regenwassermenge zwischen dem mindestens 30-jährlichen Regenereignis  und  dem  2-jährlichen  Berechnungsregen  der  Nachweis  für  eine  schadlose  Überflutung des Grundstücks erbracht. Dabei wurde im geplanten Entwässerungskonzept dargestellt und nachgewiesen, dass durch ausreichende Retentionsflächen Sicherheit gegen Überflutung bzw. einer kontrollierten schadlosen Überflutung besteht und zwar unabhängig von der Einleitung in die Kanalisation oder das Gewässer. Die  erforderlichen  Einstauhöhen  und  Retentionsvolumen  sind im Rahmen der Ausführungsplanung sicherzustellen.

Date

16. Januar 2017

Category

Umgang mit Niederschlagswasser

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen