Projekt: Überflutungsnachweis für die Neustrukturierung des Straßenreinigungsstützpunkt Gmunder Straße, München
Bauherr: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat
Im Zuge der Neustrukturierung des Straßenreinigungsstützpunktes in der Gmunderstraße mit Abbruch und Neubau von Gebäuden war ein Überflutungsnachweis durchzuführen, da die abflusswirksame Fläche des Grundstückes größer als 800 m² ist. Das Grundstück liegt im Südwesten von München und umfasst eine Fläche von rund 2,95 ha. Da jedoch ein Großteil des Areals mit der zum aktuellen Zeitpunkt nicht verändert werden, ist nur der Teilbereich der Neustrukturierung von rd. rund 0,85 ha betroffen ist. Der Schwerpunkt der Außenanlagenkonzeption liegt in der Höhen- und Entwässerungsplanung für die befestigten Flächen des Planungsgebietes. Nur das Planungsgebiet der Neustrukturierung ist Bestandteil des Überflutungsnachweises.
Für den Überflutungsnachweises wurde für die Differenz der auf der befestigten Fläche des Grundstücks anfallenden Regenwassermenge zwischen dem mindestens 30-jährlichen Regenereignis und dem 2-jährlichen Berechnungsregen der Nachweis für eine schadlose Überflutung des Grundstücks erbracht. Dabei wurde im geplanten Entwässerungskonzept dargestellt und nachgewiesen, dass durch ausreichende Retentionsflächen Sicherheit gegen Überflutung bzw. einer kontrollierten schadlosen Überflutung besteht und zwar unabhängig von der Einleitung in die Kanalisation oder das Gewässer. Die erforderlichen Einstauhöhen und Retentionsvolumen sind im Rahmen der Ausführungsplanung sicherzustellen.