Wankner und Fischer GmbH - Landschaftsarchitekten BDLA, Eching bei München | Spielbereich Kinderklinik Schwabing, München
52966
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-52966,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile-ver-1.8.1,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-4.11.2.1,vc_responsive
  • >> Ausschnitt aus dem Entwurf für den Spielbereich - Stand 02.2020
  • >> Blick auf den Spielbereich mit Fallschutz-Feinkies und vielfältigen Spielelementen aus naturnahen Materialien - Aufnahme 10.2020
  • >> Blick auf den Sandkasten - Aufnahme 10.2020
  • >> Blick auf die Staudenpflanzungen und den Spielbereich - Aufnahme 10.2020
  • >> Blick auf den Pavillon mit unterschiedlich angeordneten Sitzmöglichkeiten für Jugendliche - Aufnahme 12.2020
  • >> Blick auf die Staudenpflanzungen gut ein Jahr nach der Pflanzung - Aufnahme 07.2021
  • >> Großbaumverpflanzung im Juli 2020

Spielbereich Kinderklinik Schwabing, München

 

Projekt: Errichtung eines für alle Altersgruppen gerechten Spielbereiches für das Haus 8 der Kinderklinik Schwabing unter Erhalt des Baumbestandes

 

Bauherr: Städtisches Klinikum München GmbH

 

Ausführende Firma: M+M Landschaft GmbH

 

 

Bei der Kinderklinik in Schwabing handelt es sich um eine gemeinsame Einrichtung des Klinikums rechts der Isar und der München Klinik. Eröffnet wurde sie bereits 1928 und hat sich seitdem auf mehr als zehn Kinderstationen vergrößert. Auf dem weitläufigen Klinikgelände wurde nun zwischen Haus 8, in dem sich die kinderpsychosomatische Abteilung befindet, und der Isoldenstraße ein Spielplatz gestaltet und im Herbst 2020 fertig angelegt.

Der Bestand an alten Linden prägt den gesamten Gartenraum und trägt maßgeblich zur Bildung der Spielatmosphäre bei. Durch Schutzmaßnahmen und teilweise Großbaumverpflanzungen wurde dieser erhalten. Neben den notwendigen Fallschutzbereichen aus Feinkies blieben die Rasenflächen unverändert behalten.

Um die Flächen optimal nutzen zu können, wurde das vom Haus Richtung Osten abfallende Gelände abgetreppt. Die untere Ebene wird dem Spielbereich zugeordnet, oben trennt eine Stauden- und Gräserpflanzung den Spielbereich zum Erschließungsweg ab.

Die Spielelemente aus naturnahen Materialien umfassen Kletter- und Balancierelemente sowie eine Nestschaukel und einen Sandkasten. Für Jugendliche wurde ein Pavillon mit unterschiedlich angeordneten Sitzmöglichkeiten errichtet. Hierdurch werden die Kinder auf vielfältige Weise zum Spielen und Bewegen angeregt und gerade für die Langzeitpatienten ein wichtiger Kontaktpunkt geschaffen.

Date

9. September 2016

Category

Freizeitstätten, Krankenhäuser/Kliniken

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen