Wankner und Fischer GmbH - Landschaftsarchitekten BDLA, Eching bei München | Puttenhausen – Betriebsgelände
51642
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-51642,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile-ver-1.8.1,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-4.11.2.1,vc_responsive
  • >> Puttenhausen: Entwässerungsplan für den Umgang mit dem Niederschlagswasser, Stand 04.2016
  • >> Entwässerungseingabeplanung: Aktualisierung im Zuge des Baus einer Betriebstankstelle, Stand 10.2020
  • >> Ein Einblick in die Lagerflächen, Aufnahme 03.2017
  • >> Eines der bestehenden Absetzbecken mit dem vorgeschalteten Vorbecken, Aufnahme 03.2017
  • >> Die bestehenden Rückhaltemulden, Aufnahme 03.2017
  • >> Der neu gebaute Sammel- & Rückhaltegraben, Aufnahme 03.2017
  • >> Eine der Drosselungen für die Ableitung aus Absetz- in Rückhaltebecken, Aufnahme 05.2019
  • >> Neu gebaute Absetz- und Rückhaltemulden, Aufnahme 05.2019
  • >> >> Die im Mai 2019 gebauten Absetz- und Rückhaltemulden, Aufnahme 08.2020
  • >> Eine weitere Absetz- und Sammelmulde, Aufnahme 01.2020

Puttenhausen – Betriebsgelände

 

Projekt: Niederschlag-Entwässerungseingabeplanung für das Ziegelwerk-Betriebsgelände der Firma Leipfinger – Bader KG, Puttenhausen

 

Bauherr: Firma Buchner – Leipfinger – Bader GmbH & Co. KG, Vatersdorf

 

Zeitraum: 2016, Aktualisierungen in 2019 / 2020

 

 

Im Zuge der Weiterentwicklung des Standortes Puttenhausen der Firma Leipfinger-Bader war auch das Thema der Oberflächenentwässerung zu überarbeiten. Die Entwässerung hat sich mit dem Werk mitentwickelt; nun wurde insbesondere für eine Lagerplatzerweiterung und den Bau einer Lagerhalle ein Entwässerungsplan notwendig, der das Einleiten des Oberflächenwassers in den Steinbach behandelt.

Im Rahmen der Werksentwicklung wurde die Entwässerungseingabeplanung in den Jahren 2019 – 2020 für verschiedene Bereich aktualisiert und fortgeschrieben.

Das Werksgelände ist mit befestigten und überdachten Flächen großflächig versiegelt Aufgrund des hohen Lehm-Anteils der Böden auf dem Firmengelände mit schlechten bis sehr schlechten Sickerverhältnisse muss das anfallende Niederschlagswasser abgeleitet werden und wird nach Absetzung und Drosselung der Vorflut (Steinbach) zugeführt.

Das gesamte Wasser fließt mit dem Gefälle des Geländes nach Nordosten. Ein neu gebauter Sammel- & Rückhaltegraben nimmt das Niederschlagswasser der Lehmgrube auf und leitet es gedrosselt an die bestehenden Absetzbecken weiter. Die Lagerplatzerweiterung mit Lagerhalle wird direkt in die Absetzung eingeleitet. Diese drei hintereinander geschalteten Absetzbecken im Westen des bestehenden Lagerplatzes sind im Jahr 2003 errichtet worden und nehmen das Niederschlagswasser auf und reinigen es. Von hier gelangt es in zwei aufeinander folgende Regenrückhaltemulden und wird gedrosselt dem Steinbach zugeführt.

Die Bemessung der Regenwasserbewirtschaftungsanlagen erfolgte nach DWA-A 138, nach DWA-M 153 sowie mit Kostra-DWD.

Date

24. März 2017

Category

Umgang mit Niederschlagswasser

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen