Klinikum Großhadern
50491
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-50491,tactile-core-tactile-core,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile child-child-ver-1.0.1,tactile-ver-2.3,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive
  • >> Entwurfsplanung für die gesamten Außenanlagen, Stand 07.2008
  • >> Zufahrt Liegendtransport, Aufnahme 2014
  • >> Großbaumallee entlang des Neubaus, Aufnahme 2015
  • >> Großbaumverpflanzung in 2008
  • >> Besucherparkplatz, Aufnahme 2015
  • >> Anlieferzone im Einbahnverkehr mit Kurzparkzone, Aufnahme 2018
  • >> Fahrradabstellplätze, übrdacht, Aufnahme 2015
  • >> Vorentwurf für einen der Innenhöfe
  • >> Vorentwurf für einen der Innenhöfe
  • >> Einer der begehbaren Innenhöfe, Aufnahme 2018
  • >> Einblick in einen der nicht zugänglichen Innenhöfe, Aufnahme 2015
  • >> Einblick in einen der nicht zugänglichen Innenhöfe, Aufnahme 2015
  • >> Die extensive Dachbegrünung im Jahr 2012
  • >> Extensive Dachbegrünung in Kombination mit einer Photovoltaikanlage, Aufnahme 2015
  • >> Die extensive Dachbegrünung im Jahr 2016

Klinikum Großhadern

 

Projekt: Klinikum der Universität Großhadern / Neubau eines OP- Zentrums – Außenanlagen, Dachbegrünung 

 

Bauherr: Freistaat Bayern – Staatliches Bauamt München

 

VOF-Verfahren, Beauftragungsdatum 03.2008

 

Ausführende Firmen: Gaissmaier Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Freising (Dachbegrünung) | Majuntke GmbH & Co. KG, Mainburg (Innenhöfe) | Hagmayer Galabau GmbH, Dießen am Ammersee (Außenanlagen)

 

 

Im Juli 2008 fand der Spatenstich für das neue Operationszentrum des Klinikum München – Großhadern statt. Mit 32 OP-Sälen und 70 Intensivbetten ist es Europas größtes zusammenhängendes OP-Zentrum.

Im Außenbereich des neuen Gebäudes wurde die vorhandene verkehrstechnische Infrastruktur überarbeitet und an das neue Gebäude herangeführt.

Im Gebäude selbst entstanden drei große, begrünte Innenhöfe, welche alle unterbaut und zum Teil begehbar sind.

Die Dachflächen wurden auf den niederen Geschossen einfach-intensiv begrünt, auf den oberen Flächen wurde eine Extensivbegrünung angelegt.

Den Planungsauftrag erhielten wir im Rahmen eines Verhandlungs-Verfahrens.

Date

9. September 2016

Category

Dachbegrünungen, Krankenhäuser/Kliniken, VOF-VGV

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen