Projekt: Antrag auf Erweiterung der Lehm- und Sandgrube Sinnering, Tektur des Antrags auf Sandabbau von 2014 und Tektur der Rekultivierungsplanung, Buch am Erlbach & Kirchberg
Zeitraum: 2015-2016
Ein großer Ziegelhersteller ist darauf angewiesen, die Rohstoffversorgung in Form von Lehm und Sand langfristig zu sichern. Dafür soll eine bereits bestehende Grube großflächig erweitert, ein bestehender Antrag auf Sandabbau tektiert und eine Überplanung der Rekultivierung genehmigt werden.
Aufgrund des Inkrafttretens der Bayerische Kompensations-Verordnung BayKompV im Jahr 2014 ist die Ermittlung des Kompensationsbedarfs Teil der Antragsunterlagen. Ein Kompensationsbedarf entsteht hierbei für Flächen, die durch den Abbau betroffen sind. Eine detaillierte Abhandlung der einzelnen Arten erfolgte im Rahmen einer saP.
Das Vorhaben befindet sich nicht im Bereich von Schutzgebieten oder geschützten Bestandteilen der Landschaft. Durch temporäre Biotope sowie eine umfangreiche Rekultivierung werden Tötungen oder Störungen der vorkommenden Fauna vermieden. Der durch die Anlage von Ausgleichsflächen sowie die zusätzlich rekultivierten Abstandsflächen entstehende Kompensationsumfang überschreitet den rechnerischen Kompensationsbedarf. Folglich wird der Eingriff vollständig ausgeglichen.