Klinikum Nürnberg Süd – Neubauten EkiZ, NFZ, ARZ
52331
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-52331,tactile-core-tactile-core,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile child-child-ver-1.0.1,tactile-ver-2.3,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive
  • >> Entwurf der Gesamtentwicklung des Klinikums Nürnberg Süd, Stand 10.2023
  • >> Entwurf des Eltern-Kind-Zentrums im Zusammenhang mit der Gesamtentwicklung des Klinikums Nürnberg Süd, Stand 10.2023
  • >> weiterer Projektteil: Ambulantes Reha-Zentrum, Stand 10.2023
  • >> weiterer Projektteil: Notfallzentrum, Stand 10.2023
  • >> Freiflächengestaltungsplan - Gesamtgelände, Stand 05.2021
  • >> Freiflächengestaltungsplan - Dachaufsicht, Stand 05.2021
  • >> Baumbestandsplan, Stand 05.2021

Klinikum Nürnberg Süd – Neubauten EkiZ, NFZ, ARZ

 

Projekt: Klinikum Nürnberg Süd mit Neubauten Eltern-Kind-Zentrum, Gebäude für Wirtschaftshof, Notfallzentrum und ambulantem Reha- Zentrum

 

Bauherr: Klinikum Nürnberg

 

VgV-Verfahren: Beauftragungsdatum 03.2020 durch den Generalplaner Ludes Architekten-Ingenieure GmbH

 

 

Das 1994 eröffnete Klinikum Nürnberg Süd wird erweitert. Ausgangspunkt der zukünftigen baulichen Entwicklungen ist die Ausbildung einer neuen Magistrale in ost-westlicher Richtung, die an das Hauptgebäude anbindet. Alle Bestandsbauten mit Ausnahme des Hauptgebäudes werden schrittweise durch Neubauten ersetzt bzw. generalsaniert werden.

Als erster Schritt erfolgt der Neubau eines Eltern- Kind- Zentrum (EKiZ) inklusive neuem Wirtschaftshof südwestlich der bestehenden Logistik. Südwestlich angrenzend an das EKiZ ist der Neubau eines ambulanten Reha- Zentrums (ARZ) geplant. Dem schließt sich als weiteres Vorhaben das Herzstück des Klinikums, das neue Notfallzentrum (NFZ) mit Notaufnahme, OP, Intensivstationen und Hubschrauberdachlandeplatz an. Dieses Baufeld wird derzeit noch durch den Wirtschaftshof belegt, welcher daher im 1.BA zur Realisierung nachfolgender Bauabschnitte verlegt wird.

Zu den Freiflächen gehören die ebenengleiche Anbindung an die Bestandsgebäude, ein neuer Vorplatz mit ‚Drop Off‘-Zone, Aufenthaltsbereiche und ein neuer Spielplatz. Diverse Sitzmöglichkeiten, teilweise unter schattigen Baumgruppen, laden zum Verweilen ein. Die südlich der Neubauten gelegene Rosenberger Straße, künftig Liegendkranken- und Notfallzufahrt, wird verlegt, angehoben und um die Logistikflächen für den Wirtschaftshof ergänzt. Der Wirtschaftshof vollständig überdacht.

Alle Dachflächen der Neubauten erhalten soweit möglich eine extensive Begrünung. Die in Teilen begehbaren Innenhöfe werden individuell mit intensiver Dachbegrünung gestaltet und erhalten ein ruhiges Erscheinungsbild. Die verschiedenen Bauwerke werden zeitversetzt errichtet. Ausführungsbeginn der Freianlagen für das EKiZ ist im Frühjahr 2024 angesetzt. Für das NFZ startet bald die LP 3 und für das ARZ die LP 5.

Den Planungsauftrag erhielten wir im Rahmen eines VgV-Verfahrens durch den Generalplaner Ludes Architekten-Ingenieure GmbH.

Date

9. September 2016

Category

Dachbegrünungen, Krankenhäuser/Kliniken, VOF-VGV

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen