Klinikum Garmisch-Partenkirchen
52746
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-52746,tactile-core-tactile-core,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile child-child-ver-1.0.1,tactile-ver-2.3,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive
  • >> Entwurf Parkplatz Nord, Stand 07.2017
  • >> Eingangsbereich mit integriertem Parkplatz, Blick aus der Vogelperspektive, Stand 07.2017
  • >> Beleuchtungskonzept für Eingangspark mit integriertem Parkplatz, Stand 07.2017
  • >> Ausführungsplanung für den Eingangsbereich und die Stellplätze, Stand 05.2019
  • >> Blick über die Parkflächen mit den begrünten Kiesbeeten im Sommer 2019
  • >> Blick über die Parkflächen mit den begrünten Kiesbeeten und Bachlauf im Sommer 2020
  • >> Der Parkplatz mit Bergpanorama im Sommer 2020
  • >> Sommeraspekt in den begrünten Kiesbeeten im Sommer 2019
  • >> Der fertig Spazierweg mit vielen Sitzmöglichkeiten im Sommer 2019
  • >> Vorentwurf Parkplatz Nord, Stand 04.2017

Klinikum Garmisch-Partenkirchen

 

Projekt: Klinikum Garmisch-Partenkirchen / Neubau Eingangsbereich und Parkplatz

 

Bauherr: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH

 

Ausführende Firma: Richard Schulz (1. BA) , KUTTER (2. BA)

 

 

Für das Klinikum Garmisch-Partenkirchen wurde im Bereich zwischen Kankerbach und Haupteingang ein Eingangspark gestaltet, in welchen der benötigte Stellplatzbedarf von ca. 150 Stück integriert wurde. Es wird das Thema des Gebirgsbaches  aufgegriffen und in den Außenanlagen in Form von begrünten Kiesbeeten weitergeführt. Die Beete zwischen den Parkplätzen sind als Mulden ausgeführt, welche das anfallende Niederschlagswasser versickern bzw. geordnet in den Kanal überleiten. Ein Spazierweg mit Sitzgelegenheiten sowie ein Quelltopf mit anschließendem Bachlauf werten den Bereich zusätzlich auf. Die Zufahrten wurden in Asphaltbauweise hergestellt, bei den Stellplätzen wurde Kiesfugenpflaster verwendet, um eine Versickerung vor Ort zu ermöglichen.

Date

9. September 2016

Category

Krankenhäuser/Kliniken, Umgang mit Niederschlagswasser

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen