Projekt: Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 46 „Inn-Salzach-Klinikum“
Zeitraum: 2014 – 2016
Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 46 „Inn-Salzach-Klinikum“ schafft die Stadt Wasserburg im westlichen Bereich des Klinikgeländes Gabersee geordnetes Baurecht für Bestands- und zukünftige Erweiterungsbauten.
Notwendig wurde die Planung aufgrund dringend benötigter umfangreicher Neubauten. Zur Erweiterung und Verbesserung ihrer jeweiligen Kapazitäten planen die RoMed Klinik und das Inn-Salzach-Klinikum hierfür einen Zusammenschluss.
Der Geltungsbereich, welcher zu erheblichen Teilen bereits von Klinikbauten beansprucht wird, wird neu geordnet und ausgeweitet. Aufgrund der Lage am historischen Standort Gabersee mit vielen Baudenkmälern, historischen Parkanlagen, einer landschaftlicher Weitsicht bis in die Alpen und der unmittelbaren Nähe zum Inn bedarf die Planung einer besonderen Sorgfalt.
Dem Bebauungsplan liegen der Siegerentwurf „Klinikum in der Parklandschaft“ des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs – Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg zu Grunde.
Die Beauftragung zu diesem Bauleitplanung entstand aus der engen Verbindung zum gewonnenen VOF-Verfahren für das Klinikum Wasserburg. Die erstellten Planungsunterlagen umfassten den Bebauungs- und Grünordnungsplan mit Umweltbericht und Abarbeitung der Eingriffsregelung.