Wankner und Fischer GmbH - Landschaftsarchitekten BDLA, Eching bei München | Hallenschwimmbad, Pfaffenhofen
51908
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-51908,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile-ver-1.8.1,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-4.11.2.1,vc_responsive
  • >> Vorentwurf für die Gestaltung der Außenanlagen des Hallenschwimmbades mit Saunalandschaft, Stand 03.2018
  • >> Das Außenbecken mit den umgebenden Pflanzflächen, Aufnahme im Herbst 2021
  • >> Das Außenbecken im Herbst 2021
  • >> Die Sitzstufenanlage südlich des Hallenbades im Herbst 2021
  • >> Die Sitzstufenanlage südlich des Hallenbades im Herbst 2021
  • >> Die Pflanzflächen im Bereich der Parkplätze im Herbst 2021
  • >> Blick in die Pflanzflächen im Herbst 2021
  • >> Ausführungsplanung für den westlichen Bereich, Stand 12.2020
  • >> Ausführungsplanung für den östlichen Bereich, Stand 12.2020

Hallenschwimmbad, Pfaffenhofen

 

Projekt: Neubau eines Hallenschwimmbades mit Sauna in Pfaffenhofen

 

Bauherr: Stadtverwaltung Pfaffenhofen an der Ilm

 

Ausführende Firma: Gaissmaier GartenLandschaft GmbH & Co. KG (Fußweg / Anlieferzone / Bereich Brücke), Hallertauer Landschaft GmbH & Co. KG (allen anderen Außenflächen)

 

 

In Pfaffenhofen wurde ein Hallenschwimmbad mit Saunalandschaft neu gebaut, welches nun sowohl als Erholungs- und Familienbad als auch zur Deckung des schulischen Sportbedarfs dient. Das Gelände, auf welchem sich vorher die alte Grundschule befand, liegt südlich des Gerolsbaches und grenzt unmittelbar an die 2014 fertiggestellte Dreifachturnhalle an. Nördlich des Gerolsbaches wurde auch die Grund- und Mittelschule  neu gebaut.

Unser Büro war mit der Planung der Außenanlagen beauftragt. Diese umfassen den Saunagarten sowie die Flächen rund um das Außenbecken, die Sitzstufenanlage südlich des Hallenbades, den Vorplatz des Schwimmbades mit Parkplätzen, die Anlieferzone und auch die Neuerstellung der Fußwegeverbindung zur Grund- und Mittelschule. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Hochwasserschutz, welcher unter anderem durch Anhebung des gesamten Geländes umgesetzt wird. Die Außenanlagen wurden im Jahr 2021 abschließend fertiggestellt.

Date

10. September 2016

Category

Städtische Planung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen