Hallenbad, Dachau
50433
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-50433,tactile-core-tactile-core,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile child-child-ver-1.0.1,tactile-ver-2.3,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive
  • >> Freiflächengestaltungsplan, Stand 07.2017
  • >> Übersichtsplan Stellplatznachweis, Stand 07.2017
  • >> Blick in das bestehende Parkgelände rund um das alte Hallenbad
  • >> Plan mit Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation gem. BayKompV für den Hallenbad-Neubau und die Freianlagen, Stand 07.2017
  • >> Plan mit Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation gem. BayKompV für die Überflutungsmulde, Stand 07.2017

Hallenbad, Dachau

 

Projekt: Neubau Hallenbad mit Saunalandschaft in Dachau

 

Bauherr: Stadt Dachau vertreten durch Stadtwerke Dachau

 

VOF-Verfahren, Beauftragungsdatum 11/2015

 

 

In Dachau wird das bestehende Hallenbad abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Dabei bleibt das alte Hallenbad so lange bestehen, bis das neue Bad in Betrieb genommen werden kann.

Unser Büro ist mit der Planung der neuen Freianlagen beauftragt. Diese umfassen neben dem Eingangsbereich des Hallenbades mit einem seitlichen Zugang zum bestehenden Freibad, Fahrradabstellplätze, die Anlieferungszufahrt, Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsdienst insbesondere auch die Gestaltung des Saunagartens. Dieser von einer Lärmschutzwand umgebene Gartenbereich erschließt die Außensauna und den Ruhepavillon. Er beinhaltet verschiedene Ruhe- und Liegebereiche mit Gestaltungselementen wie einer Wasserwand, Steinstelen, Sitzblöcken, Holzliegen sowie ansprechenden Pflanzungen.

Zur Planung der Freianlagen gehört auch die Ermittlung des Kompensationsbedarfs nach der BayKompV. Innerhalb des Geltungsbereichs kann rund die Hälfte des Kompensationsumfangs durch Ausgleichspflanzungen, Anlage einer Blühwiese, Fledermauskästen sowie der bepflanzten Lärmschutzwand erbracht werden. Das Defizit an Wertpunkten wird über das Ökokonto der Stadt Dachau ausgeglichen.

Den Planungsauftrag erhielten wir im Rahmen eines Verhandlungs-Verfahrens.

Date

9. September 2016

Category

Eingriffsregelung nach BayKompV, Städtische Planung, VOF-VGV

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen