Wankner und Fischer GmbH - Landschaftsarchitekten BDLA, Eching bei München | Fachpflegeeinrichtung „Neues Haus Entegast“ bei Lörrach, 3. Preis
53002
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-53002,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile-ver-1.8.1,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-4.11.2.1,vc_responsive
  • >> Entwurf im Maßstab M 1:500
  • >> Entwurf im Maßstab M 1:200

Fachpflegeeinrichtung „Neues Haus Entegast“ bei Lörrach, 3. Preis

 

Projekt: „Neues Haus Entegast“ – Fachpflegeeinrichtung im Landkreis Lörrach

 

Auslober: Eigenbetrieb Heime des Landkreises Lörrach, Schloßstraße 1, 79415 Bad Bellingen

 

Hochbau: LUDES Architekten – Ingenieure GmbH, Architektur Stelle Birda

 

Wettbewerb 2023

 

 

Die in das Grundstück eingelegten Baukörper werden vom weichen Konzept der Freiräume umspielt, welches das Gesamtgefüge zusammenhält und die Pflegeeinrichtung in den landschaftlichen Kontext integriert. Die drei Gebäude teilen die Freianlagen in zwei Ebenen. Der Eingangsbereich im Erdgeschoss bietet durch die große, sich öffnende Platzfläche sowohl einen Raum für Begegnung, als auch Bewegungs- und Aktionsflächen. Die angrenzende Wiese mit naturnah angelegten Wegen lädt zusätzlich zu sportlichen Aktivitäten, zum Spazierengehen und Verweilen ein.

Die Freibereiche im Untergeschoss sind individuell der jeweiligen Nutzung der angrenzenden Gebäude zugeordnet und werden somit den spezifischen Anforderungen der Wohngruppen gerecht. Spiel, Sport und Interaktion, aber auch Rückzugsmöglichkeiten werden auf den homogenen Einzelflächen ermöglicht, die sich in den baumbestandenen Hang einschmiegen. Die Erschließung der Freibereiche im Untergeschoss erfolgt über Treppenanlagen mit einer integrierten Sitzstufenanlage, welche zum Verweilen einlädt, sowie barrierefrei über einen Aufzug im Gebäude. Die Treppenanlagen werden durch intensiv bepflanzte Staudenflächen begleitet, welche die zwei Ebenen optisch miteinander verbinden.

Der gesamte Freiraum setzt sich aus verschiedenen Entwurfselementen zusammen, die den Außenraum prägen, Orientierung bieten und Identität stiften. Aufenthaltsbereiche, Rückzugsorte sowie Aktionsflächen gehen fließend ineinander über und werden durch die Aneignung der Patienten und Besucher belebt und inszeniert.

Date

9. September 2016

Category

Krankenhäuser/Kliniken, Wettbewerbe

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen