Eching – Hollerner See
51154
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-51154,tactile-core-tactile-core,ajax_fade,page_not_loaded,,tactile child-child-ver-1.0.1,tactile-ver-2.3,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,big_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive
  • >> Rekultivierungsplan zum Tekturantrag "Erholungsgebiet Hollerner See - 2. Bauabschnitt Erweiterung West", Stand 07.2015
  • >> Bauantragsplan Parkplatz / Wege / Wall im 1. Bauabschnitt, Stand 09.2009
  • >> Bauantragsplan 2. Bauabschnitt, Stand 07.2019
  • >> Befestigte Uferpromenade mit Sitz- und Liegebereichen, Aufnahme 06.2011
  • >> Liegewiesen mit Beachvolleyballfeld zwischen Kiosk und Parkplatz, Aufnahme 09.2020
  • >> Zwei der unterschiedlichen Wiesentypen: Gebrauchsrasen als Liegewiese und artenreicher Magerrasen, Aufnahme 09.2020
  • >> Sandstrandfläche & befestigte Uferpromenade, Aufnahme 09.2011
  • >> Abendstimmung an der Sonnenterrasse, Aufnahme 12.2020
  • >> Blick über die Badebuchten, Aufnahme 06.2020
  • >> Boulefeld im Bereich der Badebuchten am Ostufer, Aufnahme 09.2020
  • >> Boulefeld, Aufnahme 09.2020
  • >> Blick über einen Teil des Parkplatzes, Aufnahme 09.2020
  • >> Wegeverbindungen und Sitzmöglichkeiten, Aufnahme 09.2020
  • >> Abendstimmung am Hollerner See, Aufnahme 09.2020
  • >> Das südliche Steilufer, Aufnahme 09.2020
  • >> Herbst am Westufer, Aufnahme 09.2020
  • >> Ufer im Bereich der westlichen Erweiterung, Aufnahme 04.2017
  • >> Das Steilufer im Nordosten im Winterkleid, Aufnahme 01.2021

Eching – Hollerner See

 

Projekt: Erholungsgebiet Hollerner See

 

Bauherr: Erholungsflächenverein e.V.

 

Ausführende Firmen:  Gaissmaier Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Freising | May Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Feldkirchen | Pflege: Schmidt & Hauck GmbH, Ismaning

 

Zeitraum: ab 2000

 

Der durch langjährigen Kiesabbau entstandene Grundwassersee mit einer Wasserfläche von knapp  40 ha befindet sich im Norden von München. Noch während des Kiesabbaus wurde mit der Gestaltung eines Erholungsgebietes begonnen. Im  östlichen  Bereich  des  Hollerner  Sees  wurde  das  öffentliches  Naherholungsgebiet mit Badenutzung entwickelt, der letzte Bauabschnitt mit Badebereich wurde im Sommer 2020 fertiggestellt und ist nun in Betrieb.

Die Gestaltungselemente umfassen einen extensiven Parkplatz mit ca. 600 Stellplätzen, weitläufige Liegewiesen mit Solitärbäumen und Gehölzanpflanzungen. Eine großzügiges Wegenetz aus Rad- und Fußwege führt durch das Erholungsgelände und rund um den See. Der Badebereich umfasst die ehemalige Spülsandfläche, welche als begrünte Liegefläche mit schattenspendenden Bäumen gestaltet wurde, sowie Sand- und Kiesstrandflächen mit Badebuchten und eine befestigte Uferpromenade mit Sitz- und Liegebereichen. Ein Boulefeld, eine Sommerstockbahn, eine Sonnenterrasse und ein Beachvolleyballfeld finden sich am östlichen Ufer. Es kommen verschiedene, unterschiedlich  gepflegte Wiesenflächen zum Einsatz: strapazierfähiger Gebrauchsrasen als Liegewiese, artenreiche Heideflächen, artenreicher Magerrasen sowie Landschaftsrasenflächen.

Der westlichen Seebereich ist naturnah angelegt. Am südlichen Bereich wird das Steilufer als Brutplatz für Uferschwalben erhalten. Als Abgrenzung zur Uferböschung wird ein Kiefern-Eichen-Wald aus heimischen Gehölzen entwickelt. Andere Böschungen wurden mit einer dichten, rasenartigen Vegetation oder dichten Weidengebüschen zur Ufersicherung gegen Erosion sowie als Schutz gegen Betreten etabliert.

Im Rahmen der abschließenden Rekultivierungsarbeiten wurden im Dezember 2020 die  Badebuchten am Ostteil durch Unterwassermodellierung mit einem Schwimmbagger vertieft und fertiggestellt, um ein Austrocknen bei geringen Wasserständen sowie Algenwachstum zu verhindern. Aufgrund des gesunkenen Wasserstandes wurde in 2023 die Uferpromenade im Bereich der Wasserwacht neu befestigt.

 

Date

1. September 2016

Category

Freizeitstätten

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen