Projekt: Bebauungsplan und Grünordnungsplan Nr. 63 „Dietersheim Nord-West“, Neuerstellung und Änderungen
Zeitraum: 2007 – 2013
Der konzeptioenelle Ansatz war die Bildung von unterschiedlichen Hausgruppen, die einerseits von einem verkehrsberuhigten Bereich erschlossen und andererseits von Grünzügen begleitet werden. Daraus ergibt sich eine räumliche Großzügigkeit und die Durchlässigkeit des Wohngebietes für alle Bewohner und Verkehrsteilnehmer. Diese Strukturen sind nach Norden erweiterbar.
Durch verschiedene Hausformen in Grundriss und Höhenentwicklung, jedoch einheitlich in der Gruppe oder Zeile, wird in dem neuen Wohngebiet eine geordnete Vielfältigkeit entstehen, die die Identifikation der Bewohner mit ihrem Quartier erhöht und die Orientierung verbessert. Das Angebot an unterschiedlichen Hausgrößen und Wohnflächen deckt den unterschiedlichen Wohnbedarf, z.B. als Single oder als Familie.
Von Dietersheim kommend, bilden die beiden giebelständigen Wohngebäude mit der transparenten Lärmabschirmung die Eingangssituation des Wohnquartiers.
Die erstellten Planungsunterlagen umfassten den Bebauungs- und Grünordnungsplan sowie einen Umweltbericht.