Projekt: Antrag auf Kies- und Sandabbau im Trockenabbauverfahren mit Wiederverfüllung und Rekultivierung, Gemeinde und Gemarkung Gerolsbach
Zeitraum: 2016 – 2017
Eine große Unternehmensgruppe plant die Eröffnung einer Kies- und Sandgrube im Gemeindebereich Gerolsbach. Das gewonnene Material soll für regionale Bauvorhaben als Auffüll-, Frostschutz- und Wegebaumaterial sowie als Zuschlag für die Abmischung von Boden und Pflanzsubstraten zum Einsatz kommen.
Der geplante Trockenabbau, d.d. Abbau ohne Eingriff in das Grundwasser, befindet sich nördlich der Ortschaft Gerolsbach im südwestlichen Bereich des Landkreises Pfaffenhofen und umfasst rund 8,4 ha. Das Planungsgebiet ist ebenso wie die meisten angrenzenden Flächen von intensiver landwirtschaftlicher Nutzung geprägt. Der Abbau ist in mehrere Abschnitte unterteilt; Verfüllung und Rekultivierung werden leicht zeitversetzt parallel zum Abbau auf dem jeweils zuletzt genutzten Abbauabschnitt verlaufen.
Im Rahmen der Rekultivierung soll das bisherige Landschaftsbild wieder hergestellt werden. Neben der Wiederanlage gut zu bewirtschaftender Ackerflächen ist en wichtiges Rekultivierungsziel zudem die Extensivierung des im Westen befindlichen Intensivgrünlands, welches als Extensivgrünland neu angelegt werden wird. Ergänzend sind im Südwesten des Extensivgrünlands wechselfeuchte Mulden vorgesehen als dauerhafte Lebensraum für Amphibien wie bspw. Gelbbauchunke oder Wechselkröte. Eine Strauchgruppe dient der Vernetzung zwischen dem Waldbestand im Norden und den Strauchgruppen südlich des Extensivgrünlands.
Die Antragsunterlagen umfassen neben der textlichen Erläuterung diverse Pläne. Die Kompensationsermittlung wurde gemäß der BayKompV erbracht. Eine detaillierte Abhandlung der einzelnen Arten gemäß der Artenschutzkartierung erfolgte im Rahmen einer saP.